Resilienz-Trainingsprogramm für Einzelpersonen
zur Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
STÄRKUNG DER SEELISCHEN WIDERSTANDFÄHIGKEIT
Als Konzept zur Stärkung hat sich die Resilienzförderung als etabliertes Gesundheitsprogramm hervorgetan.
Die seelische Widerstandskraft (Resilienz) ist in ihrer Ausprägung auch im Prozess des Umgangs mit beruflichen Anforderungen eine enorme Ressource
zum Schutz vor psychischen Belastungen. Gesunde Verbindungen bestärken Vertrauen, Verantwortung, Kommunikation und Empathie.
MEHRTÄGIGE FORTBILDUNGSREIHE
zum Kennenlernen von Kompetenzen für ein multimodales Stressmanagement (kognitiv, instrumentell, palliativ-regenerativ) und
ein gesundheitsförderliches Verhalten.
ERFOLG durch VERÄNDERUNG
- Verbessern der Handlungsfähigkeit
- Wege zur Erhaltung der psychosozialen Gesundheit erkennen
- Schutz- und Resilienzfaktoren entwickeln
- Sicherer Umgang mit Belastungen, Stresssituationen und Misserfolgen
- Stressmanagement-Techniken anwenden
- Verantwortung übernehmen und positive Beziehungen aufbauen
- Selbstbewusstsein stärken und Umbruchphasen besser bewältigen